Am Samstagabend ging es für unsere Jugendfeuerwehr, zusammen mit unserer Partnerwehr aus Oldenswort, zur jährlichen Nachtwanderung ins Alstertal. Neben feuerwehrtechnischen Aufgaben mussten auch Übungen zur ersten Hilfe und Geschicklichkeitsspiele gemeistert …
Ausbildung
-
-
Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, werden von uns in regelmäßigen Abständen verschiedene Einsatz-Szenarien trainiert. Am vergangenen Donnerstagabend bot uns die ‚Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V.‘ in Sülldorf …
-
Die Aktion Mitgliederwerbung stieß im vergangenen Jahr auf große Resonanz! An diesen Erfolg wollen wir 2018 gerne anknüpfen. Hast Du Interesse an einem spannenden Hobby? Wir freuen uns auf Dich …
-
„Was macht denn bloß die Feuerwehr in meiner Straße?“ Kein Grund zur Sorge! Wir sind aktuell in der Andersenstraße vor Ort und machen wichtige Aus- & Fortbildung für unsere Atemschutzgeräteträger. …
-
Am 23. März 2018 konnte unser Förderverein der JF Sülldorf-Iserbrook e.V. einen Scheck mit einer Spende von 1.500 Euro von der IG Metall Region Hamburg in Empfang nehmen. Die Spende …
-
Am heutigen Sonnabend trafen sich 13 Mitglieder des Grundausbildungsjahrgangs 2017 zum Modul „Sägen an gefallenem Holz“ im Forst Klövensteen. Wie bereits in den Vorjahren konnte durch den guten Kontakt des …
-
In Hamburg engagieren sich über 2.600 Ehrenamtliche in 86 Freiwilligen Feuerwehren und leisten damit unverzichtbare Unterstützung für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt. Neben dem Brandschutz, der technischen Hilfeleistung und auch der …
-
„SEI DABEI“, werde Teil unseres Teams, in einem der wohl spannendsten Ehrenämter! Wir laden alle Interessierten jeden Oktober- und November-Mittwoch, um 19.00 Uhr zum Info-Abend ein. Wir freuen uns auf …
-
Am vergangenen Donnerstag fand die gemeinsame Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr statt. An diesem Abend wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Keller eines Gewerbeobjektes gemeldet, welches sich schnell als Feuer bestätigte. …
-
Einsatzübungen im technischen Hilfeleistungseinsatz standen in dieser Woche auf dem Dienstplan der FF. Das besondere Augenmerk lag in diesem Fall auf der „Patientengerechte Rettung“ mittels pneumatischer und hydraulischer Rettungsgeräte, also …