Am vergangenen Sonntag stand ein Atemschutznotfalltraining auf dem Programm. In kleiner Runde wurden die verschiedenen Phasen (grün, gelb und rot) trainiert und das Vorgehen im Sicherheitstrupp besprochen. Dabei kommt es auf viele Kleinigkeiten an, damit im Ernstfall alles rund läuft. Um dann auch sicher reagieren zu können, ist regelmäßiges Training wichtig.
Im Laufe des Sommers ist darauf aufbauend eine praxisnahe Übung in einem Abrisshaus geplant
Diese Homepage wird vom Förderverein der FF Sülldorf-Iserbrook e.V. (siehe Impressum) betrieben. Sie ist keine offizielle Internetseite der Feuerwehr Hamburg! Die Inhalte dienen ausschließlich dazu, die ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Sülldorf-Iserbrook darzustellen. Die Website benutzt auf Grund der verwendeten Software sogenannte Cookies. Wir können nicht ausschließen, dass die verwendete Software Ihre Daten speichert und weiterverarbeitet. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Ja, ich bin einverstanden!Nein