Auf den Tag genau 165 Jahre nach dem Ausbruch des Großen Hamburger Brandes brennt Hamburg erneut – aber diesmal nur virtuell für die Hamburger Jugendfeuerwehren anlässlich des 40. Geburtstages.
Ab 08.30 Uhr verließen die ersten Alarmierungen für die 45 Jugendfeuerwehren die Übungsleitung in der Landesfeuerwehrschule. An vier zentralen Bereitstellungsräumen waren die Einsatzgruppen mit über 500 Kindern und Jugendlichen und mehr als 150 Betreuern und Fahrern aus den Freiwilligen Feuerwehren zusammen gekommen, um von dort in ganz Hamburg Übungslagen „abzuarbeiten“. Bereits deutlich früher waren die ebenfalls ca. 150 Ausrichter der 45 Lagen auf den Beinen. 40 Freiwillige Feuerwehren (darunter auch einige ohne eigene Jugendfeuerwehr wie Rissen, Hausbruch, Wilhelmsburg, Marmstorf, Bergstedt, Allermöhe und Reitbrook), drei Hamburger Werk- bzw. Betriebsfeuerwehren (Flughafen, Norddt. Affinerie, NXP Semiconductors) und zwei Feuer- und Rettungswachen (Finkenwerder und Osdorf) brauchten nicht lange gefragt zu werden und richteten sehr spannende und abwechslungsreiche Lagen aus.
Die Vielfalt an Übungslagen war so umfangreich wie der Alltag der „richtigen“ Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamburg. Vom FEUK „brennt Müllcontainer“ über eine Erstversorgung nach einem Verkehrsunfall bis zu ein Großfeuer in einem Industriebetrieb im Hamburger Hafen war alles dabei.
E
INSATZGEBIET WEST
FF Rissen:
PIW +++ Rissener Ufer, Anleger Wittenbergen
Person im Wasser (Dummy in Elbstrom)
FF Blankenese:
FEUV +++ Oesterleystrasse 27 (Schule)
MANAV; 6 Personen nach Chemieunterricht
FF Nienstedten:
FEUSCH +++ Yachthafen Teufelsbrück
FEU im Ponton nch Schweißarbeiten
FuRw Osdorf:
FEUK +++ Harderweg 10
Verdächtiger Rauch im Hinterhof
FF Groß Flottbek:
FEU +++ Gasstraße 10-14 Gewerbehof
Feuer in einem Lagerraum
FF Lurup:
PKL +++ Stückweg 4 (FH Lurup)
Person unter PKW eingeklemmt
FF Sülldorf-Iserbrook:
TH +++ Lehmkuhlenweg / Feldweg 60
Kind unter Anhänger eingeklemmt
FF Stellingen:
FEU +++ Melanchthonstraße 10 (FH Stellingen)
Brennt Gasflasche (Simulationsanlage)
FF Eidelstedt:
FEU 2 +++ Fangdiekstraße 79 ( Fa.Winkel)
Feuer in/an einer Lagerhalle, 1 P Verl.
FF Schnelsen:
PKL +++ Oldesloer Straße 34
Person eingeklemmt
FF Lokstedt:
PKL +++ Vogt-Wells-Str.13 (FH Lokstedt )
Person nach Verkehrunfall eingeklemmt
FF Sülldorf-Iserbrook:
EV +++ Stresemannstr. 159 a (Neue Flora)
2 Personen nach Betriebsunfall verletzt auf Dirty-Dancing-Bühne
NXP Semiconductors Betriebsfeuerwehr:
PKL +++ Stresemannallee 101 Fa. NXP Semiconductors
Person unter Container eingeklemmt
LJFW:
EV +++ Große Johannisstraße, Hamburger Rathaus
Besucher nach Treppe im Rathaus gestürzt, Einsatzkräfte werden von Vizepräsidentin Barbara Duden eingewiesen
EINSATZGEBIET NORD-OST
FF Fuhlsbüttel:
FEU historisch +++ Am Hasenberge (Alsterbrücke)
Brennen Holzkisten im Freien
mit historischer Handdruckspritze in Wittkitteln zu löschen
* Werkfeuerwehr Flughafen Hamburg:
FEU 2 +++ Flughafen Hamburg (Nordtor)
Feuer an einer Boeing 707
FF Langenhorn-Nord:
PKL +++ Neubergerweg 158 (FH Langenh.-Nord)
Person unter PKW eingeklemmt
* FF Farmsen:
FEUY +++ Ortsteinweg neb 10
Feuer in einem Gebäude, 1 Pers vermisst
FF Oldenfelde:
FEUV +++ Meiendorfer Strasse 220
Brennt PKW in Halle, mehrere Pers Verletzt
FF Bramfeld:
PIW +++ Fabriciusstraße/Bräsigweg
Person in Wasser ( Bramfelder See )
FF Hummelsbüttel:
FEU +++ Hummelhaupbüttler Hauptstrasse/Festplatz
Brennt Holzbude
* FF Sasel:
TH +++ Saseler Markt (Kirche) +++ Person eingeklemmt
FF Winterhude:
FEUK +++ Wiesendamm 36 (FH Winterhude) +++ Brennt Holz in Müllcontainer (mit Wasserlöscher zu löschen)
FF Bergstedt:
AUSLK+++ Trillup (Brücke)
läuft Altöl in Alsterlauf, Einbringen von Ölsperren
* FF Lemsahl-Mellingstedt:
DRZF +++ Waldweg 225
Baum auf Straße. Beseitigen mit einer Kerbsäge.
* FF Duvenstedt:
EV +++ Duvenstedter Markt, Parkplatz vor der Schule
Verkehrsunfall, Kind angefahren
FF Groß Borstel:
FEU +++ Geschwister-Beschütz-Bogen 54 (FH Groß Borstel)
Feuer in Garage, Gasflasche in Gefahr
EINSATZGEBIET SÜD-OST
FF Nettelnburg:
AUSL +++ Billwerder Billdeich 614
Tritt unbekannter Gefahrstoff aus
FF Lohbrügge:
FEUV +++ Grünes Zentrum Lohb. / Plettenbergstr.
Brennt Wiese, 2 Personen verletzt, W-Entn. Freiwasser
FF Boberg:
PKL +++ Am Langberg 76 (FH Boberg)
Person unter Last
FF Kirchsteinbek:
PKL +++ Billstedter Marktplatz / Öjend. Weg; Ortsamt
PKW nach VU in Seitenlage, Erstversorgung einleiten
FF Kirchsteinbek:
TIER +++ Billbrookdeich ggü. HNr. 76
Belüftung von Gewässer (Bille), Wasserentn. aus Saugrohr
FF Altengamme:
PKL +++ Horster Damm 129
Person eingeklemmt
FF Kirchwerder-Süd:
EV +++ Zollenspieker Hauptdeich 143 (Zollenspieker Fährhaus)
2 Personen nach Verkehrsunfall verletzt
FF Billwerder:
FEUY +++ Billwerder Billdeich 250 (FH Billwerder)
Feuer in Fahrzeughalle, 2 Pers. vermisst
FF Reitbrook und FF Allermöhe:
PIW +++ Reitdeich (Regattastrecke)
Person im Wasser
FF Moorfleet:
FEU +++ Sandwisch 83 ggü. FH Moorfleet
Brennt Holzhaufen auf Wiese, 1 Pers. verletzt
FF Wandsbek-Marienthal:
FEUV +++ Neumarkt 30
Mehrere Personen nach Grillunfall verletzt
FF Hohendeich:
FEU 2 +++ Ortkatenufer 4, auf Gelände der Werft
Feuer auf Binnenschiff, 1 Pers. verletzt
EINSATZGEBIET SÜD
FuRw Finkenwerder:
FEU +++ Benittstraße 15 (FuRw 35)
Brennt Schiff (LB Kipping), 1 Pers. vermisst; Feuer nach Verpuffung im Steuerstand
Werkfeuerwehr der Norddeutschen Affinerie:
FEUY 3 / BEREIT 3+++ Hovestrasse 50 (Norddeutsche Affinerie); Anfahrt über Müggenburgerstraße (Kehre)
Brennt Lagerhalle, 4 Pers. vermisst, Benzintank in Gefahr
FF Sinstorf:
FEUK historisch +++ Beckedorfer Str. 1 (FH Sinstorf)
Historische Löschübung mit Eimerkette
FF Marmstorf:
NIL +++ Elfenwiese 6
Finger nach Unfall zu bergen, RTW vor Ort
FF Wilhelmsburg:
FEUK +++ Rotenhäuserstraße 73 a (FH Wilhelmsburg)
Brennt Müllcontainer 1 m³
FF Hausbruch und FF Moorburg:
FEU +++ Moorburger Elbdeich / Waltershofer Straße
Feuer in Werkstatt vom landwirtschaftlichen Betrieb
FF Eißendorf:
GASAUS +++ Zum Fürstenmoor / Ellernweg
Gasleitung bei Erdarbeiten beschädigt
Der erste Rücklauf im Rahmen der Abschlussveranstaltung war sehr positiv. Den Jungs und Mädchen hat dieser „Berufsfeuerwehrtag für alle“ sehr viel Spaß gemacht. Besonders beeindruckt haben natürlich große Lagen wie bei der Norddeutschen Affinerie oder der Flughafen Hamburg mit der Boeing 707. Aber auch vermeintlich kleine Lagen wie ein brennender Holzhaufen oder der Unfall im Rathaus, wo die Vizepräsidentin der Bürgerschaft schnell mal zur Einweiserin wird. „Wir wollten den Jugendlichen zum 40. Geburtstag der Jugendfeuerwehr einen tollen Tag mit viel Action und Spannung bieten“, resümiert Cheforganisator Rolf Lohse. Und das ist auch gelungen! Rolf Lohse weiter: „Ohne die breite und professionelle Unterstützung der vielen Freiwilligen Feuerwehren und der Kollegen der Berufs- und Werkfeuerwehren wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen. Dafür von mir und meinen Mitstreitern in der Organisation vielen Dank an alle Helfer!!“
Die Abschlussveranstaltung zog alle „Einsatzkräfte“ ab 14.00 Uhr an die Landesfeuerschule. Dort waren die Versorger der FF Eißendorf im Einsatz und hielten zur Stärkung ein Mittagessen sowie kleine Überraschungen für die Heimfahrt bereit. Für ein Foto aller Jugendfeuerwehren stellten sich rund 100 Mädchen und Jungen zu einer „40“ auf dem Übungsgelände auf, gerahmt von den anderen 500 Jugendlichen sowie ihren Einsatzfahrzeugen und Betreuern.
Auch die Leitung der Feuerwehr machte sich an diesem Tag ein Bild von der „Einsatzbereitschaft“ der Jugendfeuerwehr. Feuerwehr-Amtsleiter Leitender Branddirektor Klaus Maurer, gerade von der UNO aus der Schweiz wieder heimgekehrt, und Landesbereichsführer-Vertreter André Woronski sowie Landesjugendfeuerwehrwart Marcel Steinhäuser besuchten zwei Übungsstationen. Der Leitende Branddirektor Dr. Peer Rechenbach verbrachte den Tag in der Übungszentrale, dem Befehlswagen (BFW) an der Landesfeuerwehrschule, und dokumentierte die Abläufe. Auch die Feuerwehr Hamburg insgesamt zog somit aus dieser Katastrophenschutzübung ihren Nutzen.
Bei der FEUY3-Lage (Feuer 3. Alarm mit Menschenleben in Gefahr) bei der Norddeutschen Affinerie ebenfalls mit dabei: Vertreter der Hamburger Medien, u.a. Hamburg Journal, BILD, Welt sowie das Feuerwehr Magazin machten sich ein Bild von der Jugendfeuerwehr. Eine Reihe von Doku-Teams der Jugendfeuerwehr waren außerdem auf den Beinen. So bereisten das Einsatzdokumentationsteam der Feuerwehr Hamburg, das JF-Hamburg-Videoteam, das MARTINSHORN mit Sven Klement und Christian Rindt sowie die Fotografen Volker Lück und Alexander Büst die Übungslagen.
(Quelle: www.jf-hamburg.de)
* Einsatz-Bilder von der JF Sülldorf-Iserbrook