#feuerwehrhamburg #jubiläum #50jahre #ehrenamt #feuerwehr #hamburg #einsatzfuerhamburg #sülldorf #iserbrook
Admin
-
-
Jugendfeuerwehrwart Heinz Wiersbitzki und sein Stellvertreter Harald Werner (beide seit 1975) erläutern den Jugendlichen die Funktionsweise der Tragkraftspritze, kurz TS. Um einen umfangreichen Kenntnisstand zu erlangen, traf sich die Jugendfeuerwehr …
-
Am 31.03.1978 bekam die Wehr ihr erstes fabrikneues LF 16 auf einem Mercedes-Benz-Fahrgestell. Neben dem Löschwassertank mit einem Inhalt von 800l und einer Schnellangriffseinrichtung, verfügt das Fahrzeug auch über eine …
-
Wenn die 33 Feuerwehrmänner zu ihren abendlichen Schulungskursen im neuen Feuerwehrhaus am Sülldorfer Kirchenweg zusammenkommen, schauen ihnen die Kühe von der Koppel durch die blankgeputzten Scheiben zu. Altonaer Nachrichten, 2. …
-
-
Ein ganz besonderes Spektakel ereignete sich im Juli 1977: Großeinsatz für die FF Sülldorf-Iserbrook auf dem alten Hof Eggerstedt (auf dem heutigen Bäckerplatz)! „Feuersbrunst im landwirtschaftlichen Betrieb, mit Tier- und …
-
Im Jahre 1972 konnte das heutige Grundstück als Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus gesichert werden. Die Planungen für den Neubau liefen zwar auf Hochtouren, jedoch waren die finanziellen Mittel trotz …
-
Das LF 16 (HH-2599) war 1973 das erste kommunale Fahrzeug für die FF Sülldorf-Iserbrook. Im Juli 1976 musste es allerdings nach einem Verkehrsunfall durch ein „neues“ LF 16 (HH-2566) ersetzt …
-
Als wir in den frühen Morgenstunden gegen 4.30 Uhr, alarmiert wurden, ahnten wir noch nicht, dass uns der längste Einsatz bevorstand. Ein schwerer Orkan fegte mit hohen Windgeschwindigkeiten über die …
-
Die FF Sülldorf-Iserbrook arbeitete eine Bereichsübung aus, die mit den verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten des Bereiches Altona in der Kiesgrube Rissen durchgeführt wurde. Angenommen wurde der Absturz eines Kleinflugzeuges mit vielen Verletzten. …